Drogenprävention an der Ida-Purper-Schule

Am Donnerstag, den 14.11.2024, besuchten zwei Polizisten der Polizeiinspektion Idar-Oberstein die neunten Klassen der Kooperativen Realschule Plus Ida-Purper-Schule.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von Frau Hamscher und Herrn Conrad über die Gefahren von Drogen im Allgemeinen und von Drogen im Straßenverkehr im Speziellen informiert.

Durch zahlreiche Fallbeispiele und Bilder aus ihren Einsätzen der vergangenen Jahre, aber auch durch interessante und fesselnde Erzählungen, erhielten die 9. Klässler einen Einblick in die Gefahren des Drogenkonsums.

Ebenso zeigten die beiden Polizisten den Schülern auf, welche Arten von Drogen sich auf dem Markt befinden und welchen Einfluss diese auf den Körper und auf ein sich noch entwickelndes Gehirn haben.

Mit Hilfe von teils scherzhaften Videos, die jedoch einen ernsthaften Kern hatten, und Fotos aus dem Alltag von Frau Hamscher und Herrn Conrad, bekamen die Schüler ein Gefühl dafür, wie der Konsum von Drogen das Leben eines Menschen negativ verändern kann.

Der Vortrag wurde durch simulierte Fahrzeugkontrollen, bei denen die Schülerinnen und Schüler mitwirken durften, aufgelockert.

Auch ermutigten die beiden Polizisten die Schülerinnen und Schüler ihnen in Zukunft angebotene Drogen mit einem klaren „Nein“ abzulehnen.

Mit Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler dem Vortrag und stellten interessierte Fragen.

Wir bedanken uns bei Frau Hamscher und Herrn Conrad und freuen uns auf weitere Vorträge in den kommenden Jahren.

Autorin: Simone Röper-Adami

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen