Tag der offenen Tür am 15.09.2018

Ida Purper – Vorbild zu verantwortungsbewusstem Handeln

Am Samstag, 15.09.2018 veranstaltete die Schulgemeinschaft der Ida-Purper-Schule ihren Tag der offenen Tür und stellte sich somit nicht nur den interessierten Schülerinnen und Schülern der Grundschulabgänger und deren Eltern, sondern allen, die sich mit der kooperativen Realschule plus im Vollmersbachtal verbunden fühlen, mit einem bunten Programm vor.

Sowohl die Eltern als auch Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere aber die engagierte Schülerschaft der Ida-Purper-Schule zeigte, dass sie nach wie vor das Leben und Wirken der Ehrenbürgerin Ida Purper als Ansporn zu eigenem verantwortungsbewussten Handeln zum Wohle der Gesellschaft ernstnehmen.

Mit vielen unterschiedlichen Projekten, die in den beiden vorangegangenen Projekttagen vorbereitet und durchgeführt wurden, zeigten die Jugendlichen, dass sich auch heutzutage der Blick nicht nur auf die eigene individuelle Situation richtet, sondern auch die Bedürfnisse anderer gesehen werden.

Dabei wurden lehrreiche Inhalte vermittelt, prägende Erfahrungen (auch außerhalb der Schulmauern) gemacht, konkrete Hilfestellungen erarbeitet oder andere Leistungen erbracht. So kickten Lehrer und Schüler beim Fußball-Benefizspiel für die Opfer der Überschwemmung im Mai, halfen tatkräftig bei der Betreuung älterer Menschen im Altenheim der AWO Idar-Oberstein mit oder lernten die Arbeit der Tafel Idar-Oberstein kennen. Andere Schülerinnen und Schüler zeigten Einsatz als Einkaufshelfer im REWE-Supermarkt oder musizierten mit dem Projekt „Music for a better place“ erneut auf dem Parkplatz vor dem Globusmarkt, wo schon im letzten Jahr viele Menschen bereitwillig für den guten Zweck spendeten.

Natürlich kamen bei dieser Arbeit der Spaß und das leibliche Wohl nicht zu kurz. Unterstützt von den Eltern und dem Schüler-Helferteam konnten sich alle Gäste der Ida-Purper-Schule erneut ein Bild von der vielfältigen praxisorientierten Arbeit und dem erzieherischen Wirken an der Realschule plus im Vollmersbachtal machen. Umso mehr freute sich die Schulleiterin, Frau Simone Busch mit dem Schulelternsprecher Gerd Pälzer über die wiederholt große Resonanz der aktuellen Viertklässler und deren Eltern, die nach der musikalischen Begrüßung in der Aula von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 9 und 10 stolz durch das Schulgebäude geführt wurden.

So erhielten sie nicht nur Einblicke in die übrigen Projektgruppen, sondern konnten auch selbst, z.B. beim Herstellen von Schmuck mit Perlen, aktiv werden und neben den Eindrücken von der weiterführenden Schule auch etwas Greifbares nach Hause mitnehmen.

Scroll to Top