JRK-Kreiswettbewerb 06.05.2017

Urkunde Schulsanitaetsdienst.pdf (97,3 KiB)
Die „Ozitäter“ der Ida-Purper-Schule überzeugten beim Kreiswettbewerb des DRK
Die Ozitäter der Realschule plus Ida-Purper-Schule besuchten am Samstag, den
06. Mai 2017, den Kreiswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes in Birkenfeld.
Schon vor dem eigentlichen Start, zeigten die Ozitäter des Schulsanitätsdienstes großes Engagement, indem sie bei dem Aufbau halfen.
Bei dem gemeinsamen Frühstück, besprach sich das Team unter der Leitung von Sarah Klein über den weiteren Ablauf.
Dann ging es auch schon direkt los mit der ersten Station, Musisch – Kulturelles, mit der Aufgabe, die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes in ein Bild zusammen zufassen.
Anschließend musste die Gruppe in einem Spiel, über den Gründer des Deutschen Roten Kreuzes, Henry Dunant, ihr Wissen beweisen.
Nachdem die erfolgreich absolviert war, ging es direkt mit Sport und Spiel weiter. Dort zeigte die Gruppe gute Zusammenarbeit, indem sie gemeinsam füreinander antraten.
Schließlich überzeugte Jens Bleckmann, die Schiedsrichter der freiwilligen Feuerwehr, beim theoretischen Teil.
Nach der Einteilung der Gruppenleiterin, fingen die Erst Helfer ohne großartig zu zögern mit der Erste Hilfe in der Gruppe an. In zweier Teams halfen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, den Verletzten. Die Reservisten, Nele Bunn und Malcom Johnson, hinterließen dabei einen guten Eindruck, da sie die ganze Zeit dem Team zur Verfügung standen.
Auch in dem Bereich, Erste Hilfe Einzeln, ging es mit großem Elan direkt zur Sache. Bei diesen Aufgaben zeigte sich die gute Zusammenarbeit des Teams und die Hilfsbereitschaft jedes einzelnen Teammitgliedes.
An dem Wettbewerb waren sieben Gruppen gemeldet, von denen sechs Stück antraten. Darunter befand sich eine Gruppe Stufe 1 (Altersgruppe von 6 bis 12), drei Gruppen Stufe 2 (Altersgruppe von 13 bis 16) und schließlich drei Schulsanitätsgruppen, wo von eine nicht antrat.
Für den Bezirkswettbewerb qualifizierten sich zwei Schulsanitätsdienst Gruppen, eine Gruppe Stufe 1 vom Deutschen Roten Kreuz und eine Gruppe Stufe 2 von der Wasserwacht.
Wie kam es zu dem Namen „Ozitäter“ und was bedeutet er? Der Name entstand durch Jonas Martin, bei einem Pausen Gespräch in der Gruppe. Der Name ist eine Mischung aus unserem Lehrer Herrn Ozimek und Schulsanitäter.
Das Team besteht aus: Sarah Klein, Darren Fernes, Jonas Martin, Jens Bleckmann, Nele Bunn, Malcom Johnson, Jessica Nikolai und Ramona Ranft.
Ein großes Dankeschön geht an der Stelle an Herrn Michael Ozimek ( Leiter des Schulsanitätsdienstes ), der dies alles erst ermöglichte.
Die Kooperation mit dem Ortsverein Idar und der Kreisverwaltung Birkenfeld mit Sitz in Idar-Oberstein, Schönlautenbach, führte dank sehr guter Ausstattung zu sehr guten Leistungen.
Autor: Sarah Klein, 10b