Französischschüler der Ida-Purper-Schule unternahmen einen Ausflug nach Frankreich

Der Jahresausflug von Französisch-Lerngruppen der Ida-Purper-Schule, Kooperative Realschule plus, Idar-Oberstein führte dieses Mal zunächst nach Scy-Chazelles zum Besuch des Europazentrums Robert Schuman (CERS) bei Metz. Das CERS entwickelt und verbreitet pädagogische Arbeits- und Bildungsmaterialien, die es ermöglichen, die Geschichte und die Errungenschaften der Europäischen Union aber auch deren Herausforderungen und Schwierigkeiten in pädagogischen Workshops Schülern aus ganz Europa näher zu bringen. Außerdem ist das Robert-Schuman-Haus ein Museum zu Ehren des Vaters von Europa und bietet auch einen Einblick in den lothringischen Alltag der 50er und 60er Jahre.

Die Schülergruppen der Klassenstufen 7-10 lernten Vielfältiges zur Kultur von Ländern der heutigen EU kennen und erfuhren durch einen Film warum Robert Schuman sich nach den verheerenden Kriegen für ein einiges Europa und eine freundschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich einsetzte. Sehr beeindruckt waren sie bei der Führung durch sein Wohnhaus vor allem von den vielen Büchern, die im ganzen Haus zu finden sind. Der Schreibtisch an dem er die berühmte, historische Rede vom 9. Mai 1950 mit dem Ziel einer  “Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl” verfasst hatte, wurde genau begutachtet. Aber auch das Alltagsleben und das persönliche Schicksal interessierten alle sehr.

Nach so viel Information waren alle hungrig und so ging es dann nach Metz zu den Weihnachtsmärkten, wo es genug Leckereien gab, um sich wieder zu stärken, um vier der zahlreichen Märkte auf den Plätzen in Metz zu erkunden. Bewundert wurde vor allem das Riesenrad, das in der Adventszeit mit der majestätischen Kathedrale auf der Place d‘ Armes konkurriert. Zu schnell verging die Zeit und mit einem Blick auf die festlich geschmückte Innenstadt mit den vielen Lichtern wurde wieder die Heimfahrt angetreten.

Scroll to Top