Offene Türen in der Ida-Purper-Schule

Zum wiederholten Male hatte die Kooperative Realschule plus, Ida-Purper-Schule, am Samstag den 05.12.2015 ihre Türen geöffnet, um den 4.-Klässlern der umliegenden Grundschulen und deren Eltern Einblicke und aktives Mitarbeiten im Unterricht der Klassenstufen 5, 6 und 7 zu ermöglichen.

In insgesamt 16 Workshops konnten die Grundschüler unter Anleitung der älteren Kinder selbstständig entdeckend und kreativ bis sportlich in die unterschiedlichen Fächer an einer Realschule plus hinein schnuppern.

Neben den vielen bunten und herausfordernden Lernangeboten in den Hauptfächern, den Naturwissenschaften, der Bildenden Kunst oder dem Fach Musik zeigte insbesondere der Wahlpflichtfachbereich als Kernstück der Realschule plus, wie engagiert sich die Schülerinnen und Schüler für diesen Tag vorbereitet hatten und die Grundschüler gerne in die aktive Mitarbeit mit einbezogen.

Hierbei erwies sich die bewährte Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund mit Herrn Stefan Worst, sowie der Bengel-Stiftung mit Herrn Karl-Dieter Braun als ausgesprochen hilfreich. So wurden z.B. Kerzenständer aus Holz angefertigt oder Ketten, Anhänger und Ringe hergestellt.

Eingeleitet wurde dieser Tag der Offenen Tür von einem musikalisch geprägten Adventsprogramm und der Begrüßung durch die neue Schulleiterin, Frau Simone Busch.

Bereits zum dritten Male innerhalb eines halben Jahres gelang es den Organisatoren Frau Drießlein (Konrektorin) und Herrn Kliebisch (Pädagogischer Koordinator) das Jugendorchester des Musikvereins Idar unter der Leitung von Herrn Rainer Petry als Mitwirkende einer Schulveranstaltung zu gewinnen.

Weiterhin wurde das stimmungsvolle Programm von der Musik-AG und dem Schulchor der Ida-Purper-Schule, die von Stefan Kollmann geleitet und begleitet wurden, gestaltet. Besondere Abwechslung brachte der schwungvolle Tanz der 7.-Klässler, den sie mit der Sportlehrerin Nina Lauer einstudiert hatten.

Insgesamt zeigte die Ida-Purper-Schule, kurz nach der 50-Jahr-Feier im September diesen Jahres, wie begeisterungsfähig die Schülerinnen und Schüler ihre Schule aktiv mitgestalten und stolz präsentieren. Dabei lobte Simone Busch die große Anstrengungsbereitschaft aller Mitwirkenden und bedankte sich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Vertreterinnen des Schulelternbeirats, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der HuS-Klasse für das leibliche Wohl sorgten.

Tag der offenen Tür am 5. Dezember 2015

Scroll to Top