Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 c und 8 d der Kooperativen Realschule plus, Ida-Purper-Schule, nahmen die Gelegenheit wahr und besuchten im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts das Pfalztheater in Kaiserlautern. Das zweitgrößte Theaterhaus in Rheinland-Pfalz bietet mit seinen 330 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus 30 Nationen Ausbildungsplätze an, die Absolventen der Berufsreifeklassen wahrnehmen können. Zusammen mit ihren Lehrern, Herrn Stefan Kollmann, der die Klassen im Fach Musik unterrichtet und diesen Besuch initiiert hat, und Herrn Michael Ozimek, der das Deutsch unterrichtet und in die Berufsvorbereitung eingebunden ist, wurden den beiden Klassen ein Blick hinter die Kulissen des Pfalztheaters gewährt und in Berufe, die mit dem Theater unmittelbar verknüpft sind. Herr Günther Fingerle empfing die Gäste und führte sie in knapp zwei Stunden durchs Theater. Hierbei wurden Berufe vorgestellt in den Bereichen Maskenbildner, Bühnenmalerei, Schneiderei und Technik. Mit Staunen hörte die Gruppe, dass rund 150 verschiedene Berufe an einem Theater involviert sind, bevor eine Vorstellung überhaupt stattfinden kann.
Die kompetente und schülerorientierte Führung durch Herrn Fingerle wurde durch ausführliche Erklärungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters in den einzelnen Bereichen optimal ergänzt, die sich trotz der Vorbereitungen und Besprechungen für den laufenden Spielbetrieb sehr viel Zeit nahmen, um die zahlreichen Fragen zu beantworten.
Durch diesen Einblick in die interessante und vielfälltige Arbeitswelt des Pfalztheaters empfanden die Schülerinnen und Schüler diesen Ausflug als einen an der Realität orientierten Unterricht, der nach Auskunft der Lerngruppe auch für andere Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden sollte.