50-Jahr-Feier, 26.09.2015

Ida-Purper-Schule feierte 50-jähriges Bestehen

Jubiläum Schüler und Lehrer präsentierten ein buntes Programm mit Musik, Mode, Tanz, Theater und Ausstellungen

Idar-Oberstein. Ein halbes Jahrhundert ist die Ida-Purper-Schule, gegründet als Realschule und seit sechs Jahren Realschule plus, alt geworden. Schüler, Lehrer, Eltern und zahlreiche Gäste, darunter auch viele Ehemalige, begingen das Ereignis mit einem fröhlichen Schulfest. „Wir sind eine Schule, die bunt ist, in der jeder dazugehört und in der jeder mitanpackt. Eine Schule, die die Schüler fit macht für die Zukunft“, so charakterisierte Schulleiterin Simone Busch die Ida-Purper-Schule. Einer der Gäste konnte dies nur bestätigen: Der Herrsteiner Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Weber kam als Ehemaliger zum Mitfeiern.

Schüler, Eltern und Lehrer hatten ein buntes Programm zusammengestellt, in fast allen Räumen der Schule und natürlich auch auf dem Schulhof und in der Turnhalle gab es was zu sehen und zu erleben. Im Foyer wurden die Gäste mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm unterhalten. Den Auftakt machte die von Mark Bloomer geleitete Trash-Drumming-Gruppe, die auf Regentonnen ein eindrucksvolles Feuerwerk an Rhythmen und Klängen abbrannte. Die Blue Raker der Klasse 6a mit dem Lied „It’s Good“ sowie die Jugendorchester der Musikvereine Idar und Fischbach steuerten weitere musikalische Höhepunkte bei. Mit rockigen Klängen sorgte die Gruppe Wild Sox, in der Ehemalige der Ida-Purper-Schule und von benachbarten Heinzenwies-Gymnasium mitspielen, für Stimmung.

Einen etwas anderen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre lieferte eine Modenschau vom Hippielook bis zu aktueller Freizeitkleidung. Über fünf Jahrzehnte Schulentwicklung wurde auf Fotowänden informiert, ein Spaß vor allem für die vielen Ehemaligen, die das Fest besuchten. Zahlreiche Arbeitsgruppen hatten im Vorfeld ihre Programmpunkte vorbereitet. So wurde über den Schulsanitätsdienst anhand von praktischen Vorführungen informiert, eine Gruppe führte ein Theaterstück mit selbst gebastelten Handpuppen auf, andere präsentierten ihre Arbeitsergebnisse aus den Kursen für textiles Gestalten. Auf dem Schulhof konnten sich die Gäste im Büchsenwerfen versuchen oder raten, mit wie vielen Klickern eine große Flasche gefüllt war. Hinzu kamen zahlreiche sportliche Vorführungen wie etwa – ganz im Geist der Gründertage der Schule – mit Hula-Hoop-Reifen. Eine besondere Augenweide bot eine Ausstellung mit Oldtimerautos auf der Rückseite der Schule, hier übertrafen einige der liebevoll gepflegten Edelkarossen sogar das Alter der Schule noch um einige Jahre.

„Das war eine rundum gelungene und von ihren Angeboten her sehr breit gefächerte Veranstaltung“, sagte Schulleiterin Simone Busch nach dem Fest erfreut. „Es ist toll, mit welchen Engagement die Lehrer und Schüler, aber auch zahlreiche Eltern bei der Sache waren.“ Erfreulich sei auch die Unterstützung von außerhalb der Schule gewesen, etwa durch die beiden Musikvereine Idar und Fischbach, aber auch durch die Oldtimerfreunde Idar-Oberstein, durch die Ausstellung historischer Fahrzeuge möglich geworden sei und mit der man eine schöne Ergänzung zu dem ebenfalls auf dem fest vorgestellten Schulprojekt „Zukunft und Verkehr“ habe ziehen können.

Nahe Zeitung vom Mittwoch, 30. September 2015, Seite 17

Nach oben scrollen